Ausflugsziele Mainz Und Umgebung Mit Kindern Super!
Hallo, liebe Eltern und kleine Abenteurer! Wisst ihr schon, wo man in Mainz und Umgebung so richtig tolle Sachen mit Kindern erleben kann? Na klar, hier kommt der ultimative Tipp-Mix für unvergessliche Familienausflüge! Von Spielplätzen, die zum Toben einladen, bis zu spannenden Museen, wo man staunen kann – hier ist für jeden etwas dabei, damit die Kleinen strahlen und die Großen entspannen können.
Lasst uns loslegen und die schönsten Ecken entdecken!
Mainz und seine Umgebung sind wie ein großer Spielplatz für Familien, prall gefüllt mit Möglichkeiten, die Kinderherzen höherschlagen lassen. Ob draußen in der Natur beim Entdecken von Geheimnissen, drinnen bei spannenden Bildungsangeboten, die Wissen spielerisch vermitteln, oder bei sportlichen Aktivitäten, die für Bewegung sorgen – wir haben alles gesammelt, was einen Familienausflug zum vollen Erfolg macht. Macht euch bereit für Abenteuer, die nicht nur riesig Spaß machen, sondern auch ganz neue Welten eröffnen und schöne Erinnerungen schaffen!
Outdoor-Erlebnisse für Familien in und um Mainz

Mainz und seine Umgebung sind ein echtes Paradies für Familien, die gerne draußen unterwegs sind. Egal, ob die Kids Action brauchen, ein ruhiges Plätzchen zum Picknicken gesucht wird oder die Natur erkundet werden soll – hier gibt es unzählige Möglichkeiten, den Tag unvergesslich zu machen. Von abenteuerlichen Spielplätzen bis hin zu weitläufigen Parks und spannenden Naturpfaden ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Lasst uns mal schauen, wo die besten Outdoor-Abenteuer auf euch warten!
Beliebte Spielplätze für Kinder in und um Mainz
Für kleine Entdecker und große Klettermaxe sind die Spielplätze in und um Mainz der perfekte Ort, um Energie loszuwerden und neue Freunde zu finden. Viele von ihnen sind nicht nur gut ausgestattet, sondern liegen auch wunderschön im Grünen, sodass auch die Eltern die Auszeit genießen können.
-
Lennebergwald-Spielplatz (Mainz-Gonsenheim)
Dieser Spielplatz ist ein echter Geheimtipp und liegt mitten im Lennebergwald, was ihn besonders an heißen Tagen angenehm schattig macht. Die Ausstattung ist fantastisch und bietet für alle Altersgruppen etwas: riesige Rutschen, die sich in den Hang schmiegen, spannende Klettertürme und -netze, Schaukeln für die Kleinsten und auch größere Kinder, sowie weitläufige Sandbereiche zum Buddeln und Bauen.
Besonders cool ist die naturnahe Gestaltung mit viel Holz und integrierten Waldmaterialien, die zum kreativen Spielen einladen. Hier können sich Kleinkinder ab 1 Jahr genauso austoben wie Schulkinder bis etwa 12 Jahre.
-
Volkspark-Spielplatz (Mainz-Neustadt)
Der Spielplatz im Mainzer Volkspark ist ein Klassiker und besonders im Sommer ein Highlight, denn er verfügt über einen beliebten Wasserspielplatz. Neben den spritzigen Fontänen und Matschbereichen gibt es hier auch klassische Spielgeräte wie Klettergerüste, Rutschen, Wippen und großzügige Sandkästen. Die Lage im Volkspark ist ideal, da man schnell zu Toiletten und einem Kiosk gelangt. Der Spielplatz ist für Kinder ab 2 Jahren bis ins Grundschulalter sehr gut geeignet, wobei der Wasserspielplatz besonders die Jüngeren begeistert.
-
Fasanerie Spielplatz (Wiesbaden-Klarenthal)
Auch wenn er in Wiesbaden liegt, ist der Spielplatz in der Fasanerie so nah an Mainz und so beliebt, dass er unbedingt erwähnt werden muss. Dieser Naturspielplatz ist ein Erlebnis für sich, da er direkt am Wildpark liegt. Er besticht durch seine Holzelemente, Balancierparcours, Seilbahnen und Rutschen, die sich wunderbar in die Waldumgebung einfügen. Hier steht das natürliche Spielen im Vordergrund.
Er ist ideal für Kinder ab 4 Jahren, die gerne klettern und balancieren, aber auch für kleinere Geschwister gibt es Bereiche zum Entdecken. Das Highlight ist natürlich die Nähe zu den Wildtieren.
Grüne Oasen für Familien: Parks und Grünanlagen
Manchmal braucht man einfach nur Platz zum Rennen, Picknicken oder einfach nur zum Durchatmen. Mainz und Umgebung bieten eine Vielzahl an kinderfreundlichen Parks und Grünanlagen, die zum Verweilen und Entdecken einladen.
-
Volkspark Mainz
Der Volkspark ist die grüne Lunge der Mainzer Neustadt und ein beliebter Treffpunkt für Familien. Hier gibt es riesige Liegewiesen, die perfekt zum Ballspielen oder Drachensteigenlassen sind. Der idyllische Rosengarten lädt zum Spazierengehen ein, und der Ententeich ist immer ein Highlight für die Kleinen. Für Aktivere gibt es eine Minigolfanlage und einen Skaterpark. Im Sommer lockt der bereits erwähnte Wasserspielplatz, und an vielen Stellen sind Grillplätze vorhanden, die man reservieren kann.
Ein idealer Ort für einen ganzen Tagesausflug.
-
Mainzer Stadtpark
Der Stadtpark ist ein historischer Park mit altem Baumbestand und einer besonders ruhigen Atmosphäre. Er ist ideal für gemütliche Spaziergänge und bietet wunderschöne Ausblicke auf den Rhein und die Stadt vom Bismarckturm aus. Neben einem kleinen Ententeich gibt es hier auch einen Rosengarten und einen Spielplatz für die kleineren Besucher. Im Park befindet sich zudem ein Biergarten, der zur Einkehr einlädt.
Der Stadtpark ist perfekt für Familien, die eine entspannte Zeit in einer gepflegten Umgebung verbringen möchten.
-
Maaraue (Mainz-Kastel)
Die Maaraue ist eine große Halbinsel zwischen Main und Rhein und bietet weite Wiesenflächen, die zum Toben und Picknicken einladen. Hier können Kinder nach Herzenslust rennen und spielen. Entlang des Rheins gibt es schöne Radwege, die sich hervorragend für Familienausflüge mit dem Fahrrad eignen. Obwohl es keine offizielle Badestelle ist, wird der Bereich am Fluss im Sommer gerne zum Abkühlen genutzt.
Die Maaraue ist bekannt für ihre Grillplätze und bietet einen fantastischen Blick auf die Mainzer Skyline, besonders bei Sonnenuntergang.
-
Rheinterrassenweg (Abschnitt bei Oppenheim)
Der Rheinterrassenweg ist ein wunderschöner Wanderweg durch die Weinberge, der sich auch für Familien mit etwas älteren Kindern oder im Kinderwagen-freundlichen Abschnitt eignet. Besonders der Bereich um Oppenheim bietet atemberaubende Ausblicke auf den Rhein und die umliegende Landschaft. Es gibt viele Gelegenheiten, anzuhalten, die Natur zu genießen und ein Picknick mit Panoramablick zu machen. Die sanften Hügel und die frische Luft machen diesen Ausflug zu einem erholsamen Erlebnis für die ganze Familie, bei dem die Kinder viel über die Natur und den Weinbau lernen können.
Natur pur erleben: Waldlehrpfade und Tierparks
Für Familien, die tiefer in die Natur eintauchen und dabei noch etwas lernen möchten, sind naturnahe Ausflugsziele wie Waldlehrpfade oder Tierparks eine hervorragende Wahl. Sie bieten eine Mischung aus Abenteuer, Bildung und Entspannung.Der Tierpark und Waldlehrpfad Fasanerie in Wiesbaden ist ein herausragendes Beispiel für ein solches Ziel, das nur einen Katzensprung von Mainz entfernt liegt und ein Muss für jede Familie ist.
Die Atmosphäre dort ist einzigartig: Man fühlt sich, als wäre man mitten in einem großen, ursprünglichen Wald, umgeben von alten Bäumen, die an heißen Tagen wohltuenden Schatten spenden. Die Wege sind gut ausgeschildert und laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein, die sowohl mit dem Kinderwagen als auch mit kleinen Wanderern gut zu bewältigen sind. Es ist ein Ort der Ruhe und des Entdeckens, wo die Natur in ihrer vollen Pracht erlebt werden kann.Die Besonderheiten für Kinder sind vielfältig und machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Im Fokus stehen die Tierbegegnungen mit europäischen Wildtieren: Kinder können hier Wölfe, Luchse, Wisente, Wildschweine, Füchse und viele andere Tiere in naturnahen Gehegen beobachten. Besonders spannend sind die öffentlichen Fütterungen, bei denen man die Tiere aus nächster Nähe erleben und viel über ihr Verhalten lernen kann. Ein großer Naturspielplatz, der bereits erwähnt wurde, ist perfekt in die Umgebung integriert und bietet unzählige Möglichkeiten zum Klettern, Rutschen und Balancieren.
Der Waldlehrpfad ist interaktiv gestaltet mit vielen Infotafeln, die kindgerecht die heimische Flora und Fauna erklären, sowie mit Elementen wie Fühlkästen oder Baumarten-Bestimmungsstationen, die das Lernen spielerisch gestalten. Ein Streichelzoo ermöglicht direkten Kontakt zu Ziegen und Schafen, was immer ein Highlight für die Kleinsten ist. Überall im Park verteilt finden sich Picknickmöglichkeiten mit Bänken und Tischen, ideal für eine Pause.
Zusätzlich gibt es thematische Spielplätze, wie zum Beispiel einen Wolfs-Spielplatz, die die Tierwelt auf spielerische Weise näherbringen. Der Tierpark Fasanerie bietet somit eine perfekte Kombination aus Naturerlebnis, Tierbeobachtung und spielerischem Lernen, was ihn zu einem idealen Ausflugsziel für Familien macht, die einen ganzen Tag in der Natur verbringen möchten.
Bildungs- und Kulturangebote kindgerecht aufbereitet

Mainz itu bukan cuma buat orang dewasa, gengs! Kota ini punya banyak banget tempat keren yang bikin anak-anak juga betah belajar sambil main. Kultur dan sejarah di sini nggak bikin bosen, malah jadi asyik dan seru kalau dikemasnya pas buat si kecil.Kita bakal bahas gimana caranya biar anak-anak bisa "nyelam" ke dunia ilmu pengetahuan dan budaya tanpa merasa kayak lagi di sekolah.
Dari museum interaktif sampai petualangan di situs bersejarah, semuanya ada dan siap bikin momen keluarga makin mantap!
Interaktive Museen und Ausstellungen für kleine Entdecker
Kalau dengar kata museum, mungkin langsung kepikiran tempat yang sepi dan cuma lihat-lihat doang. Eits, jangan salah! Di Mainz, banyak museum yang udah canggih dan punya program khusus biar anak-anak bisa ikutan aktif, megang-megang, dan bahkan bikin sesuatu. Ini nih beberapa rekomendasi yang dijamin bikin mereka penasaran:
-
Gutenberg-Museum Mainz: Ini dia tempatnya kalau mau tahu gimana buku pertama kali dicetak. Anak-anak bisa lihat langsung replika mesin cetak Gutenberg yang gede banget, dan yang paling seru, mereka sering ada workshop di mana bisa nyoba sendiri nge-print huruf atau bikin kertas. Bayangin, bikin tulisan sendiri kayak jaman dulu, itu kan pengalaman yang beda banget! Kadang ada juga pameran khusus yang ceritain tentang dunia buku dan media dengan cara yang lebih visual dan interaktif buat anak-anak.
-
Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA, dulu Römisch-Germanisches Zentralmuseum): Di sini, si kecil bisa jadi arkeolog dadakan! Mereka bisa lihat peninggalan Romawi dan Jerman kuno, mulai dari perhiasan sampai kapal Romawi yang ukurannya asli. Museum ini sering banget ngadain lokakarya atau "Mitmach-Aktionen" di mana anak-anak bisa nyoba bikin mozaik ala Romawi, nyusun puzzle artefak, atau bahkan berdandan ala gladiator.
Dijamin, mereka bakal teriak "Wow!" pas lihat betapa kerennya sejarah itu.
Bühne frei! Veranstaltungen und Theater für Familien
Mainz juga punya banyak acara dan pertunjukan teater yang khusus disiapin buat keluarga. Dari drama yang lucu sampai musik yang bikin kaki goyang, semuanya ada. Ini kesempatan bagus buat ngenalin anak-anak sama seni pertunjukan secara langsung. Berikut beberapa contoh acara yang sering ada atau bisa jadi inspirasi:
Mainz itu pusatnya hiburan juga lho, apalagi buat anak-anak. Ada banyak panggung yang selalu siap menghibur dan mendidik mereka lewat cerita-cerita seru. Ini dia beberapa pilihan yang bisa jadi agenda wajib keluarga:
Veranstaltung | Zielgruppe (Alter) | Besonderheit |
---|---|---|
Junges Staatstheater Mainz – Kinder- und Jugendstücke | Ab 4 Jahren, je nach Stück | Pentas teater khusus anak dan remaja dengan cerita-cerita yang relevan dan sering interaktif. Ada juga lokakarya di balik panggung! |
Mainzer Kinderkulturnacht (rutin diadakan) | Semua usia | Malam budaya anak di seluruh kota dengan berbagai workshop kreatif, pertunjukan seni, musik, dan aktivitas "mencoba sendiri" di berbagai lokasi. |
Familienführungen im Dom- und Diözesanmuseum Mainz | Mulai 6 tahun | Tur museum yang didesain khusus buat keluarga, lengkap dengan teka-teki dan permainan untuk menjelajahi sejarah Katedral Mainz dengan cara yang seru. |
Zeitreise spielerisch erleben: Historische Orte für Kids
Siapa bilang belajar sejarah itu membosankan? Di Mainz, kita bisa ajak anak-anak "time travel" ke masa lalu di situs-situs bersejarah yang keren. Salah satu yang paling mantap adalah peninggalan Romawi yang masih banyak banget di kota ini.
Salah satu tempat paling ikonik yang bisa bikin anak-anak ngerasain langsung gimana rasanya hidup di jaman Romawi adalah Römisches Theater Mainz. Ini adalah sisa-sisa teater Romawi kuno yang dulunya jadi tempat hiburan para kaisar dan gladiator. Bayangin, ini salah satu teater Romawi tertua di utara Pegunungan Alpen! Biar makin seru, ini ide buat eksplorasi yang ramah anak:
- Petualangan Gladiator Cilik: Ajak anak-anak lari-lari kecil di sekitar area teater, pura-pura jadi gladiator yang lagi latihan. Bisa juga bawa pedang atau perisai mainan biar makin berasa.
- Mencari Harta Karun Romawi: Sebelum datang, bisa siapkan beberapa gambar atau replika artefak Romawi kecil (misalnya koin, tembikar mini) lalu sembunyikan di area yang aman di sekitar reruntuhan. Biarkan mereka jadi "arkeolog" yang menemukan harta karun itu.
- Membangun Kota Romawi: Bawa beberapa balok mainan atau LEGO dan ajak mereka membayangkan bagaimana kota Romawi dulunya dibangun di sekitar teater ini.
- Piknik Kaisar: Bawa bekal makanan dan gelar piknik di area hijau sekitar teater. Ceritakan dongeng atau fakta menarik tentang kehidupan orang Romawi sambil menikmati suasana.
Dengan cara ini, sejarah nggak cuma jadi cerita di buku, tapi jadi petualangan nyata yang bikin anak-anak penasaran dan pengen tahu lebih banyak.
Praktische Tipps für einen gelungenen Familienausflug
Für einen entspannten und unvergesslichen Familienausflug in und um Mainz ist eine gute Vorbereitung das A und O. Mit ein paar cleveren Kniffen wird der Tag für Groß und Klein zum vollen Erfolg, ohne unnötigen Stress oder unerwartete Überraschungen. Hier kommen unsere besten Tipps, damit euer Abenteuer reibungslos läuft und alle happy sind, ganz im entspannten Pontianak-Style.
Nützliche Ratschläge zur Planung eines Ausflugs mit Kindern
Eine durchdachte Planung nimmt viel Druck aus dem Ausflug und sorgt dafür, dass ihr für alle Eventualitäten gewappnet seid. Besonders mit Kindern ist es wichtig, an die kleinen Details zu denken, die den großen Unterschied machen können.
- Die Packliste – Euer bester Freund: Bevor ihr loszieht, checkt, ob alles Wichtige dabei ist. Das erspart euch Ärger und Tränen unterwegs.
- Verpflegung: Genug Wasser oder Saftschorlen für alle, Obst, Gemüsesticks, Brote oder kleine Snacks. Hungrige Kinder sind quengelige Kinder!
- Wechselkleidung: Für jedes Kind mindestens ein komplettes Set. Matschpfützen, verschüttete Getränke oder kleine Unfälle sind vorprogrammiert.
- Windeln und Wickelzubehör: Falls noch nötig, plus eine kleine Wickelunterlage.
- Feuchttücher und Desinfektionsmittel: Immer griffbereit für klebrige Hände oder kleine Missgeschicke.
- Sonnen- und Regenschutz: Sonnencreme, Sonnenhüte, eventuell eine leichte Regenjacke oder ein kleiner Regenschirm. Das Wetter in Deutschland kann schnell umschlagen.
- Erste-Hilfe-Set: Pflaster, Desinfektionsspray, Schmerzmittel für Kinder, Zeckenkarte. Für kleine Kratzer oder Stiche ist man so bestens vorbereitet.
- Unterhaltung: Ein kleines Lieblingsspielzeug, Malbuch und Stifte, oder ein Buch für ruhige Momente.
- Verpflegung leicht gemacht: Überlegt euch im Voraus, ob ihr ein Picknick plant oder unterwegs einkehren wollt. Ein Mix aus beidem ist oft ideal. Kleinere, häufigere Snacks halten den Blutzuckerspiegel stabil und die Laune oben.
- Notfallausrüstung und Kontaktdaten: Es ist beruhigend zu wissen, dass man für den Fall der Fälle vorbereitet ist.
- Notfallkontakt: Nummer eines Erziehungsberechtigten und einer weiteren Vertrauensperson (z.B. Großeltern) bei den Kindern deponieren, vielleicht auf einem Armband oder in der Tasche.
- Kleine Notfall-Apotheke: Neben Pflastern auch persönliche Medikamente, falls nötig, und ein Fieberthermometer.
- Powerbank: Für das Handy, damit es immer einsatzbereit ist, falls man den Weg suchen oder jemanden anrufen muss.
"Ein gut gepackter Rucksack ist der halbe Ausflug. So bleibt mehr Zeit für Lachen und Abenteuer statt für Suchen und Ärgern!"
Kinderfreundliche Restaurants oder Cafés in der Nähe der Ausflugsziele
Nach einem ereignisreichen Tag voller Entdeckungen knurrt der Magen. Es ist super, wenn man dann ein Restaurant oder Café kennt, das nicht nur leckeres Essen, sondern auch eine kinderfreundliche Atmosphäre bietet. Hier eine Auswahl, die Familienherzen höherschlagen lässt:
Name | Ort | Besonderheit | Empfehlung |
---|---|---|---|
Café Klitzeklein | Mainz-Altstadt (Nähe Dom) | Große Spielecke mit altersgerechtem Spielzeug, Wickeltisch, Hochstühle, spezielle Kinderkarte mit kleineren Portionen. | Perfekt für eine entspannte Pause nach dem Stadtbummel oder Museumsbesuch. Leckerer Kuchen und fairer Kaffee für die Großen, während die Kleinen sich austoben. |
Zum kleinen Entdecker | Nierstein (Nähe Rhein) | Direkt am Rhein gelegen mit großem Outdoor-Spielplatz, kleinen Streicheltieren (Ziegen, Hasen) zum Anschauen und einer familienfreundlichen Speisekarte mit regionalen Gerichten. | Ideal nach einem Spaziergang am Rhein oder einem Besuch der Weinberge. Die Kinder können sich an der frischen Luft austoben, während die Eltern die Aussicht genießen. |
Pizza Pazza Family | Wiesbaden (Nähe Kurpark) | Bietet am Wochenende eine betreute Bastel-Ecke, spezielle Kinder-Pizza-Größen in lustigen Formen und bunte Stifte für Malbilder auf den Tischdecken. | Super für Mittag- oder Abendessen, wenn die Kinder kreativ sein und gleichzeitig leckere Pizza genießen wollen. Die Atmosphäre ist lebhaft und tolerant gegenüber Kinderlärm. |
Waldcafé Fuchsbau | Mainz-Gonsenheim (Nähe Ober-Olmer Wald) | Direkt am Waldrand mit kleinem, naturnahem Spielplatz, regionaler Küche und kinderfreundlichen Portionen. Ideal als Start- oder Endpunkt für eine Waldwanderung. | Der perfekte Ort für eine Stärkung nach einer Wanderung im Wald. Die Kinder können noch etwas Energie loswerden, während die Erwachsen die Ruhe der Natur genießen. |
Möglichkeiten zur Anreise und Parkplatzsituation an den Ausflugszielen
Die Anreise und die Parkplatzsuche können gerade mit Kindern eine Herausforderung sein. Eine gute Vorbereitung hilft, Stress zu vermeiden und den Ausflug entspannt zu beginnen.Die meisten der beliebten Ausflugsziele in und um Mainz sind sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Bei der Planung solltet ihr die Bedürfnisse eurer Familie berücksichtigen, insbesondere wenn ihr mit Kinderwagen oder Buggys unterwegs seid.* Öffentliche Verkehrsmittel: Viele Ziele, wie der Volkspark Mainz oder der Botanische Garten, sind gut an das Bus- und Straßenbahnnetz angebunden.
Dies ist oft die entspannteste Option, da man sich nicht um Parkplätze kümmern muss. Achtet auf barrierefreie Zugänge an Haltestellen und in den Fahrzeugen, um das Ein- und Aussteigen mit Kinderwagen zu erleichtern. Die Mainzer Mobilität bietet oft Fahrpläne und Informationen zu barrierefreien Routen online an.
Anreise mit dem Auto
Für Flexibilität und das Mitführen von viel Gepäck (Wechselkleidung, Proviant, Spielzeug) ist das Auto oft die erste Wahl.
- Volkspark Mainz: Hier gibt es einen großen, kostenpflichtigen Parkplatz direkt am Eingang. Der Weg vom Parkplatz zu den Spielplätzen und Wiesen ist kurz und kinderwagenfreundlich.
- Naturhistorisches Museum Mainz: Parkmöglichkeiten findet man in den umliegenden Parkhäusern der Innenstadt (z.B. Parkhaus Rheingoldhalle oder Römisches Theater). Von dort aus sind es kurze Fußwege, die meist gut begehbar sind, aber in der Altstadt können Kopfsteinpflasterabschnitte vorkommen.
- Ober-Olmer Wald: Mehrere Wanderparkplätze sind am Rande des Waldes zu finden (z.B. am Waldrand bei Gonsenheim oder Finthen). Diese sind in der Regel kostenlos und bieten direkten Zugang zu den Waldwegen, die auch mit geländegängigeren Kinderwagen oder Buggys gut befahrbar sind.
Kinderwagen- und Buggy-Freundlichkeit
Die meisten größeren Parks und Museen in Mainz sind auf Familien mit Kinderwagen eingestellt. Wege sind oft asphaltiert oder gut befestigt. Bei kleineren Naturpfaden oder historischen Stätten in der Altstadt kann es jedoch zu unebenen Wegen oder Stufen kommen. Informiert euch im Zweifelsfall vorab auf der Webseite des jeweiligen Ausflugsziels über die Barrierefreiheit. Oft sind Informationen zur Nutzbarkeit mit Kinderwagen explizit angegeben.
Sind die meisten Ausflugsziele kinderwagenfreundlich?
Ja, viele Parks, Museen und Wege sind gut mit Kinderwagen befahrbar. Es empfiehlt sich aber, vorab die spezifischen Bedingungen des jeweiligen Ziels zu prüfen, besonders bei naturnahen Pfaden, da es dort mal holprig werden kann.
Gibt es auch Angebote für schlechtes Wetter?
Absolut! Mainz bietet viele tolle Indoor-Optionen wie interaktive Museen, coole Indoor-Spielplätze oder Schwimmbäder, die perfekt für Regentage sind. So wird es garantiert nie langweilig, selbst wenn draußen die Wolken tanzen!
Findet man auch kostenlose Aktivitäten?
Klar doch! Viele Spielplätze, Parks und Grünanlagen sind kostenlos zugänglich und bieten stundenlangen Spaß. Auch Spaziergänge am Rhein oder durch die wunderschönen Weinberge kosten nichts und sind ein echtes Erlebnis für die ganze Familie.
Kann man an den Zielen gut parken?
Bei vielen Zielen gibt es ausgewiesene Parkplätze, oft auch kostenpflichtig. Für die Innenstadt ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oft entspannter. Immer gut, kurz vorher online zu checken, damit ihr stressfrei ankommt!
Kommentar veröffentlichen