Ausflugsziele Celle Mit Kindern Unvergessliche Erlebnisse
Ausflugsziele Celle mit Kindern eröffnen eine Welt voller Entdeckungen und unvergesslicher Momente für die ganze Familie. Diese charmante Stadt in der Lüneburger Heide birgt eine Fülle an Möglichkeiten, die junge und alte Herzen gleichermaßen begeistern werden, und lädt dazu ein, gemeinsam wertvolle Erinnerungen zu schaffen.
Die Vielfalt der Angebote reicht von erlebnisreichen Naturerkundungen und fantasievollen Spielplätzen im Grünen über spannende Begegnungen mit Tieren in Tierparks und interaktiven Erlebnissen bis hin zu wetterunabhängigen Indoor-Aktivitäten, die Kreativität und Spiel fördern. Darüber hinaus bietet Celle zahlreiche kulturelle Entdeckungen und historische Stätten, die kindgerecht aufbereitet sind und einen lehrreichen Einblick in die Geschichte der Region ermöglichen.
Tierische Begegnungen und Abenteuerparks

Die Region Celle, eingebettet in die malerische Lüneburger Heide, bietet Familien eine Fülle an Möglichkeiten, die Natur hautnah zu erleben und unvergessliche Momente mit faszinierenden Tieren zu teilen. Von weitläufigen Safariparks bis hin zu charmanten Streichelzoos – hier finden kleine Entdecker und ihre Begleiter gleichermaßen spannende Abenteuer. Diese tierischen Begegnungen fördern nicht nur die Liebe zur Natur, sondern bieten auch einzigartige Gelegenheiten für spielerisches Lernen und gemeinsame Freude, die den Familienausflug zu einem besonderen Erlebnis machen.
Bekannte Tierparks und Zoos in der Nähe von Celle
In der Umgebung von Celle warten einige der bekanntesten Tierparks Norddeutschlands darauf, von Familien entdeckt zu werden. Diese Parks bieten nicht nur eine beeindruckende Vielfalt an Tierarten, sondern auch speziell auf Kinder zugeschnittene Attraktionen, die den Besuch zu einem lehrreichen und unterhaltsamen Erlebnis machen. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Highlights und die empfohlene Altersgruppe der beliebtesten Ziele, die sich ideal für einen Tagesausflug eignen.
Name des Parks | Hauptattraktionen | Altersgruppe |
---|---|---|
Serengeti-Park Hodenhagen | Autosafari durch weitläufige Tiergehege, Dschungel-Safari mit Booten, Freizeitpark mit Fahrgeschäften, Aquasafari, Affenwelt | Alle Altersgruppen, besonders 3-12 Jahre |
Weltvogelpark Walsrode | Größter Vogelpark der Welt mit über 4.000 Vögeln, beeindruckende Flugshows, begehbare Volieren, Spielplätze, Kolibrihaus | Alle Altersgruppen, besonders 4-10 Jahre |
Filmtierpark Eschede | Tierdarsteller aus Film und Fernsehen, interaktive Tier-Shows, Streichelzoo, Ponyreiten, Abenteuerspielplatz | Alle Altersgruppen, besonders 2-8 Jahre |
Interaktive Erlebnisse mit Tieren
Neben den großen Tierparks gibt es in der Region Celle zahlreiche Möglichkeiten für Familien, Tieren auf ganz persönliche Weise zu begegnen. Diese interaktiven Erlebnisse schaffen bleibende Erinnerungen und ermöglichen es Kindern, Verantwortung und Empathie im Umgang mit Lebewesen zu entwickeln, während sie spielerisch die Tierwelt erkunden.Ein besonderes Highlight sind die vielfältigen Streichelzoos, die oft auf Bauernhöfen oder in kleineren Freizeitparks zu finden sind.
Hier können Kinder unter Aufsicht Ziegen, Schafe, Kaninchen oder Meerschweinchen füttern und streicheln, was oft zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Der Filmtierpark Eschede bietet beispielsweise einen liebevoll gestalteten Streichelzoo, in dem kleine Besucher den Tieren ganz nah kommen können und dabei viel über deren Bedürfnisse lernen. Auch einige Reiterhöfe in der Lüneburger Heide, wie der Ponyhof Lünzen oder der Reiterhof Severloh, bieten oft geführte Ponyreitstunden an, bei denen Kinder ihre ersten Erfahrungen im Sattel sammeln und eine besondere Bindung zu den sanften Vierbeinern aufbauen können.
Diese Gelegenheiten sind ideal, um spielerisch den Respekt vor Tieren zu lernen und unvergessliche Momente in der Natur zu erleben.
Highlights eines Abenteuer- oder Freizeitparks
Für Familien, die den Nervenkitzel und abwechslungsreiche Unterhaltung suchen, bietet die Nähe zu Celle einen der größten und aufregendsten Freizeitparks Norddeutschlands. Der Heide Park Resort in Soltau ist ein Paradies für Kinder und Erwachsene gleichermaßen und verspricht einen Tag voller Spaß und Abenteuer, der alle Erwartungen übertrifft.Der Heide Park ist bekannt für seine beeindruckenden Achterbahnen und Thrill-Rides, bietet aber auch eine Vielzahl an kinderfreundlichen Attraktionen, die speziell auf die Bedürfnisse jüngerer Besucher zugeschnitten sind und ein sicheres sowie unterhaltsames Umfeld schaffen.
Besonders beliebt ist das "Land der Abenteuer" mit dem Peppa Pig Land, wo die Kleinsten in die Welt ihrer Lieblingsfiguren eintauchen können, oder die "Drachenzähmer-Insel", die mit interaktiven Fahrgeschäften und Shows begeistert, die Fantasie anregen. Auch die vielen liebevoll gestalteten Spielplätze und Wasserspielbereiche sorgen an warmen Tagen für eine willkommene Abkühlung und ausgelassenen Spaß. Von sanften Karussells über thematisierte Bootsfahrten bis hin zu spannenden Shows – der Heide Park bietet ein umfassendes Erlebnis, das die Herzen von Familien höherschlagen lässt und für jeden Geschmack das passende Abenteuer bereithält.
Eine tierische Begegnung im Streichelzoo
Stellen Sie sich eine Szene vor, in der die Sonne sanft durch die Blätter alter Bäume bricht und einen warmen Schein auf eine kleine Gruppe im Streichelzoo wirft. Zwei Kinder, ein Mädchen mit leuchtend roten Wangen und ein Junge mit einer Baseballkappe, beugen sich vorsichtig über einen niedrigen Holzzaun. In ihren kleinen Händen halten sie jeweils eine Handvoll Pellets, die sie behutsam einem neugierigen Zicklein entgegenstrecken.
Das Zicklein mit seinen kleinen Hörnern und dem weichen, weißen Fell stupst sanft an die Hände der Kinder, während es gierig die Futterstückchen aufnimmt. Die Augen der Kinder strahlen vor Freude und Staunen über diese direkte Interaktion, ihre Gesichter sind von purer Faszination erfüllt. Im Hintergrund steht ein freundlicher Bauer mit wettergegerbtem Gesicht und einem warmen Lächeln. Er lehnt entspannt an einem Pfosten, beobachtet das Geschehen mit wohlwollendem Blick und strahlt eine ruhige Zufriedenheit aus, während er die glücklichen Momente der Familien in seinem Streichelzoo miterlebt.
Die Luft ist erfüllt vom leisen Meckern der Tiere und dem fröhlichen Lachen der Kinder, ein perfektes Bild ländlicher Idylle und unbeschwerter Kindheit, das zum Verweilen einlädt.
Indoor-Aktivitäten für jeden Wettertyp

Celle ist ein wahres Paradies für Familien, und das gilt nicht nur für sonnige Tage. Wenn das Wetter einmal Kapriolen schlägt oder die Temperaturen zu extrem werden, bietet die Stadt eine Fülle an faszinierenden und unterhaltsamen Indoor-Aktivitäten, die Kinderherzen höherschlagen lassen und gleichzeitig lehrreich sein können. Von interaktiven Museen bis hin zu aufregenden Spielparadiesen und kreativen Workshops – hier findet sich für jede Laune und jedes Alter das passende Abenteuer, das den Familienausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Kinderfreundliche Museen und interaktive Ausstellungen
Tauchen Sie ein in die Welt des Wissens und der Kreativität, selbst wenn draußen der Regen prasselt. Celle beherbergt Museen, die speziell darauf ausgelegt sind, junge Entdecker auf spielerische Weise an Geschichte, Kunst und Kultur heranzuführen. Diese Orte sind keine staubigen Archive, sondern lebendige Lernorte, die Neugier wecken und zum Mitmachen einladen.
- Bomann-Museum Celle: Dieses vielseitige Museum entführt Familien auf eine spannende Zeitreise. Spezielle Kinderführungen lassen die Geschichte Celles lebendig werden, während interaktive Ausstellungsbereiche zum Anfassen und Ausprobieren einladen. Regelmäßige Workshops, wie das Bemalen von historischen Gefäßen oder das Nachstellen alter Handwerkstechniken, bieten praktische Einblicke und fördern die Kreativität der Kinder. Besonders beliebt sind die saisonalen Mitmach-Ausstellungen, die spielerisch Wissen vermitteln und oft einen Bezug zur Natur oder dem Alltagsleben vergangener Zeiten haben.
- Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon: Auch Kunst kann für Kinder spannend sein! Das Kunstmuseum bietet spezielle Familienführungen an, die kindgerechte Zugänge zu den Werken schaffen. Hier werden Formen und Farben nicht nur betrachtet, sondern auch spielerisch erkundet. In den angeschlossenen Kreativ-Werkstätten können junge Besucher eigene Kunstwerke gestalten, inspiriert von den Ausstellungen. Diese Angebote fördern die visuelle Wahrnehmung und ermutigen Kinder, ihre eigenen kreativen Ausdrucksformen zu finden.
Beliebte Hallenbäder und Indoorspielplätze
Manchmal braucht es einfach nur Bewegung und unbeschwerten Spaß, um die Energie der Kinder zu kanalisieren. Celle bietet hierfür ausgezeichnete Möglichkeiten, die auch bei schlechtem Wetter für leuchtende Kinderaugen sorgen. Von spritzigen Wasserabenteuern bis hin zu kletterreichen Spielparadiesen – hier können sich die Kleinen nach Herzenslust austoben.
Das Celler Badeland ist ein modernes Freizeitbad, das Familien ein umfassendes Angebot an Wasserspaß bietet. Es ist der ideale Ort, um sich bei jedem Wetter ins kühle Nass zu stürzen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben.
- Celler Badeland:
- Wellenbad: Hier fühlen sich Kinder wie am Meer, wenn die künstlichen Wellen sanft anrollen.
- Riesenrutschen: Verschiedene Rutschen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sorgen für Adrenalinkicks und lachende Gesichter.
- Kleinkindbereich: Ein liebevoll gestalteter Bereich mit geringer Wassertiefe, kleinen Rutschen und Wasserspielen, perfekt für die jüngsten Besucher.
- Lehrschwimmbecken: Ideal für erste Schwimmversuche und entspanntes Planschen.
Für alle, die lieber auf dem Trockenen toben, gibt es in und um Celle hervorragende Indoorspielplätze, die ein wahres Paradies für aktive Kinder darstellen. Diese Orte sind darauf ausgelegt, Bewegung, Koordination und soziale Interaktion zu fördern.
- Ein beliebter Indoorspielplatz in der Region: (Beispielhaft für die Region Celle, da konkrete, überregionale Namen variieren können)
- Riesige Klettergerüste: Mehrstöckige Konstruktionen mit Tunneln, Brücken und Netzen, die zum Erkunden einladen.
- Verschiedene Rutschen: Von Spiralrutschen bis hin zu Wellenrutschen für unterschiedliche Altersgruppen.
- Trampolin-Anlagen: Hier können Kinder hoch hinausspringen und ihre Energie abbauen.
- Großes Bällebad: Ein Meer aus bunten Bällen, das zum Eintauchen, Verstecken und Werfen einlädt.
- Kleinkindbereich: Ein separater, sicherer Bereich für die Allerkleinsten mit altersgerechten Spielgeräten.
- Bistro und Sitzgelegenheiten: Eltern können sich entspannen und die Kinder beim Spielen beobachten.
Stellen Sie sich vor, wie die Kinderaugen strahlen, wenn sie in einem riesigen Bällebad versinken. Hunderte, ja Tausende von bunten Bällen in leuchtendem Rot, Blau, Gelb und Grün umgeben sie. Mit jedem Sprung und jeder Bewegung wirbeln die Bälle auf, schaffen kleine Wellen und lassen die Kinder scheinbar auf einem Meer aus Farben schweben. Einige tauchen kopfüber ein, nur um Sekunden später lachend wieder aufzutauchen, die Haare voller Bälle.
Andere werfen sich spielerisch Bälle zu oder graben sich kleine Höhlen in das weiche, bunte Material. Es ist ein Bild purer, ausgelassener Freude und unbegrenzter Energie, das die Lebendigkeit und den Spaß eines Indoorspielplatzes perfekt einfängt.
Kreative und lehrreiche Indoor-Angebote
Neben Spiel und Sport gibt es in Celle auch zahlreiche Möglichkeiten, die kreativen und intellektuellen Fähigkeiten von Kindern zu fördern. Diese Angebote sind eine wunderbare Ergänzung zu den aktiveren Optionen und bieten eine ruhigere, aber nicht weniger spannende Alternative für Regentage.
Diese Workshops und Kurse bieten Kindern die Möglichkeit, neue Fertigkeiten zu erlernen, ihre Fantasie zu beflügeln und stolz auf ihre eigenen Kreationen zu sein. Sie sind eine wertvolle Ergänzung zu den klassischen Freizeitaktivitäten und fördern eine ganzheitliche Entwicklung.
- Stadtbibliothek Celle: Die Stadtbibliothek ist mehr als nur ein Ort für Bücher. Sie bietet regelmäßig Vorlesestunden für verschiedene Altersgruppen an, bei denen spannende Geschichten lebendig werden. Darüber hinaus gibt es oft Bastelworkshops zu verschiedenen Themen, bei denen Kinder mit unterschiedlichen Materialien experimentieren können. Kurse zur Medienkompetenz vermitteln zudem den sicheren Umgang mit digitalen Medien und fördern das kritische Denken.
- Jugendkunstschule Celle (oder ähnliche lokale Einrichtungen): Viele Gemeinden wie Celle verfügen über Einrichtungen, die speziell auf die künstlerische Förderung von Kindern und Jugendlichen ausgerichtet sind. Hier werden Kurse wie Malen und Zeichnen, Töpfern, Bildhauerei oder sogar kleine Theaterworkshops angeboten. Diese Angebote ermöglichen es Kindern, verschiedene künstlerische Techniken kennenzulernen und ihre eigenen kreativen Ausdrucksformen zu entwickeln, was das Selbstbewusstsein stärkt und die Feinmotorik schult.
- Volkshochschule (VHS) Celle: Die VHS bietet oft spezielle Ferienprogramme und Kurse für Kinder an, die über das klassische schulische Lernen hinausgehen. Das können Kochkurse sein, in denen Kinder spielerisch den Umgang mit Lebensmitteln lernen, oder "kleine Forscher"-Kurse, die naturwissenschaftliche Phänomene auf spannende Weise erklären. Diese Kurse sind eine hervorragende Möglichkeit, Interessen zu wecken und Wissen auf eine interaktive und altersgerechte Weise zu vermitteln.
Kulturelle Entdeckungen und historische Orte
Celle, eine Stadt, in der Geschichte lebendig wird und alte Gemäuer Geschichten von längst vergangenen Zeiten flüstern, bietet Familien eine einzigartige Möglichkeit, tief in die deutsche Kultur und Historie einzutauchen. Hier verbinden sich lehrreiche Erlebnisse mit spielerischen Entdeckungen, sodass selbst die jüngsten Abenteurer fasziniert sind. Von majestätischen Schlössern bis hin zu verwinkelten Gassen voller Fachwerkkunst – Celle lädt dazu ein, gemeinsam auf eine Zeitreise zu gehen und unvergessliche Momente zu schaffen.
Das Celler Schloss: Eine Reise ins Herzogtum
Das imposante Celler Schloss, einstmals Residenz der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg, thront majestätisch im Herzen der Stadt und ist ein faszinierendes Ausflugsziel für Familien. Seine prachtvolle Architektur und die reiche Geschichte bieten eine beeindruckende Kulisse für Entdeckungen. Kinder können hier in die Welt von Rittern und Prinzessinnen eintauchen und sich vorstellen, wie das Leben am Hofe einst war.Besonders interessant für Kinder sind folgende Bereiche und Aktivitäten:
- Das Residenzmuseum: Hier werden die Herzen der kleinen Entdecker höherschlagen, wenn sie historische Kostüme, Waffen und Alltagsgegenstände der Herzöge bestaunen. Oft gibt es spezielle Kinderführungen, die auf spielerische Weise die Geschichte des Schlosses vermitteln und zum Mitmachen anregen.
- Das Schlosstheater: Als ältestes noch bespieltes Barocktheater Europas bietet es gelegentlich kindgerechte Aufführungen oder spezielle Blicke hinter die Kulissen, die die Magie der Bühne greifbar machen.
- Der Schlosspark: Die weitläufigen Grünflächen rund um das Schloss laden zum Toben, Verstecken und Entspannen ein. Ein Spaziergang durch den Park bietet nicht nur frische Luft, sondern auch die Möglichkeit, die beeindruckende Außenansicht des Schlosses aus verschiedenen Perspektiven zu bewundern.
- Ritterspiele und Mitmachaktionen: Bei speziellen Veranstaltungen oder Familientagen werden oft Ritterspiele, Bastelstationen oder historische Handwerksvorführungen angeboten, die Kinder aktiv in das Geschehen einbeziehen.
"Das Celler Schloss ist nicht nur ein Bauwerk, sondern ein lebendiges Geschichtsbuch, das Kinder mit seinen Erzählungen von Königen, Dichtern und längst vergangenen Zeiten verzaubert."
Die historische Altstadt von Celle: Ein Abenteuerpfad durch die Zeit
Die historische Altstadt von Celle ist ein wahres Juwel und ein einzigartiges Freilichtmuseum, das sich perfekt für einen kinderfreundlichen Erkundungsgang eignet. Mit ihren über 500 liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und den verwinkelten Gassen bietet sie eine malerische Kulisse, die zum Staunen und Entdecken einlädt. Ein Rundgang durch diese charmante Kulisse wird für Kinder zu einem echten Abenteuer.Für einen begeisternden Rundgang mit Kindern in der Altstadt von Celle empfehlen sich folgende Aspekte und Vorschläge:
- Fachwerk-Detektivspiel: Ermutigen Sie die Kinder, nach bestimmten Details an den Fachwerkhäusern zu suchen – zum Beispiel nach geschnitzten Figuren, ungewöhnlichen Giebeln oder Jahreszahlen. Eine kleine Checkliste oder ein Rätselblatt kann die Motivation steigern.
- Die Herzog-Ernst-Gasse: Diese enge Gasse vermittelt ein Gefühl von Zeitreise und lässt die Kinder die Enge und den Charme vergangener Zeiten spüren. Es ist ein Erlebnis, durch die schmalen Durchgänge zu schlüpfen.
- Kleine Geschäfte und Eisdielen: Die Altstadt ist gespickt mit kleinen, individuellen Geschäften, die oft auch kindgerechte Artikel anbieten. Eine Pause in einer der vielen Eisdielen ist eine willkommene Belohnung und sorgt für strahlende Gesichter.
- Stadtführung für Kinder: Viele Stadtführer bieten spezielle Touren an, die auf die Interessen von Kindern zugeschnitten sind. Diese Führungen erzählen spannende Geschichten und Anekdoten, die die historischen Fakten lebendig werden lassen.
- Entdeckung der Straßenkunst: Achten Sie gemeinsam auf kleine Details wie versteckte Skulpturen, historische Brunnen oder ungewöhnliche Türklopfer, die in den Gassen zu finden sind und zum Nachdenken anregen.
Familienfreundliche Veranstaltungen und Festivals in Celle
Celle ist nicht nur reich an Geschichte, sondern auch eine Stadt, die das ganze Jahr über mit lebhaften Veranstaltungen und Festivals Familien begeistert. Diese Events sind oft speziell darauf ausgelegt, Kindern unvergessliche Erlebnisse zu bieten und die Stadt auf spielerische Weise näherzubringen.Hier ist eine Auswahl an Veranstaltungen und Festivals in Celle, die besonders für Familien mit Kindern konzipiert sind:
- Celler Weihnachtsmarkt (Ende November bis Ende Dezember): Der Celler Weihnachtsmarkt verwandelt die Altstadt in ein Winterwunderland. Für Kinder gibt es oft ein Kinderkarussell, eine Eislaufbahn (sofern vorhanden), Märchenerzähler und Stände mit weihnachtlichen Leckereien. Die festliche Beleuchtung und der Duft von Lebkuchen schaffen eine magische Atmosphäre.
- Celler Frühjahrsmarkt / Herbstmarkt (Frühjahr und Herbst, genaue Termine variieren): Diese traditionellen Jahrmärkte bieten Fahrgeschäfte, Spielbuden und kulinarische Angebote für die ganze Familie. Sie sind ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt und sorgen für ausgelassene Stimmung.
- Celler Stadtfest (Meist im Juni): Das Stadtfest ist ein großes Ereignis mit Bühnenprogrammen, Musik, Tanz und zahlreichen Ständen. Oft gibt es spezielle Bereiche oder Aktionen für Kinder, wie Hüpfburgen, Kinderschminken oder Bastelangebote, die den Besuch für Familien besonders attraktiv machen.
- Schloss- und Museumsfeste (Einzelne Termine im Sommer): Das Celler Schloss und seine Museen veranstalten gelegentlich spezielle Feste oder Thementage, die historische Handwerke, mittelalterliche Darbietungen oder interaktive Ausstellungen für Kinder umfassen. Diese Termine sind ideal, um Geschichte hautnah zu erleben.
Es ist ratsam, vor einem Besuch die genauen Termine und Programme auf den offiziellen Websites der Stadt Celle oder der jeweiligen Veranstalter zu prüfen, da diese jährlich variieren können.Ein sonniger Nachmittag in Celle, die Luft erfüllt vom leisen Lachen einer Familie. Ein kleines Mädchen, vielleicht fünf Jahre alt, rennt begeistert voraus, ihre roten Schuhe klappern auf dem alten Kopfsteinpflaster der Altstadt.
Ihre Eltern folgen ihr, Hand in Hand, ein Lächeln auf ihren Gesichtern, während sie die prächtigen Fachwerkhäuser bewundern, die sich wie gemalte Kulissen in den blauen Himmel recken. Plötzlich bleibt das Mädchen stehen, ihre Augen weiten sich vor Entdeckung. Sie zeigt mit einem kleinen Finger auf einen besonders kunstvoll geschnitzten Giebel eines Hauses, auf dem ein Fabelwesen zu thronen scheint.
"Schau mal, Papa! Ein Drache!", ruft sie, und ihr Vater beugt sich herab, um ihr zu erklären, dass es vielleicht ein alter Schutzgeist des Hauses ist. Gemeinsam bestaunen sie die Details, bevor sie ihren Weg fortsetzen, bereit für die nächste kleine oder große Entdeckung, die Celle für sie bereithält.
Gibt es kinderfreundliche Restaurants oder Cafés in der Nähe der Ausflugsziele?
Ja, viele der genannten Orte, insbesondere in der Altstadt oder in der Nähe von Parks, verfügen über gastronomische Angebote oder befinden sich in fußläufiger Entfernung zu kinderfreundlichen Restaurants und Cafés.
Sind die Ausflugsziele gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar?
Ein Großteil der innerstädtischen Attraktionen ist gut zu Fuß oder mit dem Stadtbus erreichbar. Für Ziele außerhalb des Zentrums empfiehlt sich oft die Anreise mit dem eigenen Pkw oder die Nutzung regionaler Buslinien.
Gibt es spezielle Familientickets oder Ermäßigungen?
Viele Tier- und Freizeitparks sowie Museen bieten spezielle Familientickets an, die im Vergleich zum Kauf von Einzeltickets eine Ersparnis ermöglichen. Es lohnt sich, die jeweiligen Webseiten vorab zu prüfen.
Wann ist die beste Reisezeit für einen Familienurlaub in Celle?
Die Frühlings- und Sommermonate (Mai bis September) eignen sich hervorragend für Outdoor-Aktivitäten. Auch in der Vorweihnachtszeit bietet Celle mit seinem Weihnachtsmarkt eine besondere Atmosphäre. Indoor-Angebote sind ganzjährig nutzbar.
Kommentar veröffentlichen