Ausflugsziele Ravensburg Kindern Tolle Erlebnisse Warten
Ausflugsziele Ravensburg Kindern – schon der Gedanke daran lässt die Augen leuchten! Tauchen Sie ein in eine Welt voller Lachen, Entdeckungen und unvergesslicher Momente, die speziell für Familien mit Kindern geschaffen wurde. Ravensburg, die charmante Stadt im Herzen Oberschwabens, hält eine Fülle an spannenden Abenteuern bereit, die Groß und Klein gleichermaßen begeistern werden.
Von den beliebtesten familienfreundlichen Attraktionen über altersgerechte Aktivitäten, die jedes Kind begeistern, bis hin zu praktischen Tipps für einen stressfreien Tag – wir zeigen Ihnen, wie Ihr nächster Familienausflug zu einem vollen Erfolg wird. Entdecken Sie Geheimtipps abseits der bekannten Pfade und erfahren Sie, wie Sie selbst bei schlechtem Wetter strahlende Kinderaugen zaubern können. Lassen Sie sich inspirieren und planen Sie Ihr nächstes Familienabenteuer in Ravensburg!
Beliebte Ausflugsziele für Familien in Ravensburg

Ravensburg, die Stadt der Spiele und Türme, ist ein wahres Paradies für Familien, die auf der Suche nach unvergesslichen Erlebnissen sind. Mit seiner charmanten Altstadt, der Nähe zum Bodensee und einer Fülle an kinderfreundlichen Attraktionen bietet Ravensburg eine perfekte Mischung aus Abenteuer, Bildung und Entspannung für Groß und Klein. Die Region ist bekannt dafür, dass sie Familien vielfältige Möglichkeiten bietet, gemeinsam wertvolle Zeit zu verbringen und dabei Neues zu entdecken.Gerade wenn man mit Kindern unterwegs ist, stellt sich oft die Frage, welche Ziele wirklich altersgerecht sind und für strahlende Kinderaugen sorgen.
In Ravensburg gibt es einige Orte, die sich besonders hervortun und immer wieder aufs Neue begeistern. Wir haben uns die beliebtesten Ausflugsziele genauer angesehen, die speziell auf die Bedürfnisse und Wünsche von Familien mit Kindern zugeschnitten sind und ein breites Spektrum an Aktivitäten bieten.
Die Top-Ausflugsziele für Kinder in Ravensburg
Wenn es darum geht, die besten Orte für einen Familienausflug in Ravensburg zu benennen, die bei Kindern besonders gut ankommen, kristallisieren sich schnell drei Favoriten heraus. Diese Ziele bieten nicht nur Unterhaltung, sondern oft auch einen pädagogischen Mehrwert, der spielerisch Wissen vermittelt und die Fantasie anregt. Sie sind darauf ausgelegt, sowohl kleine Entdecker als auch ältere Geschwister zu begeistern und somit einen rundum gelungenen Tag zu ermöglichen.Die drei Top-Ausflugsziele, die bei Familien in Ravensburg hoch im Kurs stehen, sind:
- Das Ravensburger Spieleland
- Das Museum Ravensburger
- Die Veitsburg
Attraktionen und Highlights für junge Besucher
Jedes dieser Ausflugsziele hat seine ganz eigenen Reize und Schwerpunkte, die es für Kinder besonders attraktiv machen. Von interaktiven Fahrgeschäften über spannende Mitmach-Ausstellungen bis hin zu historischen Erkundungstouren – die Vielfalt sorgt dafür, dass für jedes Interesse und jedes Alter etwas Passendes dabei ist. Hier werfen wir einen detaillierten Blick darauf, was Kinder an jedem dieser Orte besonders anspricht.Das Ravensburger Spieleland ist ein Erlebnispark, der die beliebten Ravensburger Spielefiguren zum Leben erweckt.
Kinder tauchen hier in fantasievolle Themenwelten ein, wie zum Beispiel Käpt'n Blaubärs Wunderland, das Fix & Foxi Abenteuerland oder die Maus und Elefant Erlebniswelt. Zahlreiche Fahrattraktionen, Spielplätze und interaktive Mitmach-Angebote laden zum Toben, Entdecken und Lernen ein. Besonders beliebt sind die spannenden Shows, die man im Park erleben kann, und die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden, beispielsweise beim Bauen in der Baustelle oder beim Erlernen erster Führerscheinprüfungen im Verkehrsgarten.
Die direkte Interaktion mit den bekannten Figuren und die Möglichkeit, die Welt der Spiele hautnah zu erleben, faszinieren Kinder jeden Alters.
Die Atmosphäre im Ravensburger Spieleland ist erfüllt von fröhlichem Kinderlachen und dem Summen der Attraktionen. Kleine Füße rennen aufgeregt von einer Attraktion zur nächsten, während die Augen der Kinder vor Staunen leuchten. Auf den Spielplätzen wird geklettert und gerutscht, als gäbe es kein Morgen, und in den Wasserbereichen spritzt das kühle Nass zur großen Freude der Kleinen. Überall sieht man strahlende Gesichter, wenn Kinder stolz ihre selbstgebauten Kreationen präsentieren oder mit leuchtenden Augen eine spannende Fahrt erleben. Die Luft ist erfüllt vom Geruch von Popcorn und der Vorfreude auf das nächste Abenteuer, während Eltern und Kinder gemeinsam unvergessliche Momente teilen und sich gegenseitig anstecken lassen von der puren Lebensfreude.
Das Museum Ravensburger hingegen bietet eine einzigartige Reise durch die Geschichte des Ravensburger Verlags und seiner berühmten Spiele. Es ist als "Mitmach-Museum" konzipiert, was bedeutet, dass Kinder hier nicht nur schauen, sondern aktiv werden können. Sie können an interaktiven Stationen die Funktionsweise von tiptoi-Stiften entdecken, riesige Malefiz-Spielfelder bespielen oder in einer riesigen memory®-Sammlung ihr Gedächtnis testen. Die Ausstellung ist so gestaltet, dass sie spielerisch Wissen über die Entstehung von Büchern und Spielen vermittelt und die Kreativität der Kinder anregt.
Besonders faszinierend ist für viele Kinder der Bereich, in dem sie selbst Puzzles zusammenstellen oder kleine Geschichten erfinden können.Die Veitsburg, hoch über den Dächern Ravensburgs gelegen, ist ein historischer Ort, der sich hervorragend für einen entspannten Familienausflug eignet. Der Weg hinauf zur Burg bietet bereits schöne Ausblicke und kann als kleine Wanderung gestaltet werden. Oben angekommen erwartet die Kinder ein großzügiger Spielplatz, der zum Klettern und Toben einlädt.
Die weitläufigen Grünflächen rund um die Burg bieten viel Platz zum Rennen und Spielen, während die Eltern die beeindruckende Aussicht über die Stadt und bei klarem Wetter sogar bis zu den Alpen genießen können. Das "Ritterfeeling" der alten Burgmauern regt die Fantasie an und lässt kleine Abenteurer von vergangenen Zeiten träumen. Zudem gibt es ein Restaurant, das sich für eine Stärkung nach dem Erkunden anbietet.
Wichtige Informationen auf einen Blick
Um den Familien die Planung ihrer Ausflüge zu erleichtern, ist es hilfreich, die wichtigsten praktischen Informationen zu den genannten Zielen kompakt zusammenzufassen. Von den Öffnungszeiten über die Eintrittspreise bis hin zur empfohlenen Altersgruppe – eine übersichtliche Darstellung hilft dabei, den Besuch optimal vorzubereiten und Überraschungen zu vermeiden. Die folgende Tabelle bietet eine schnelle Orientierung für die drei Top-Ausflugsziele in Ravensburg.
Ziel | Öffnungszeiten | Eintritt | Geeignet für |
---|---|---|---|
Ravensburger Spieleland | Saisonal (ca. April - November), täglich 10:00 - 17:00/18:00 Uhr | Tageskarte ab ca. 35-40 €, Kinder unter 3 J. frei | Kinder von 3 bis 12 Jahren, auch ältere Geschwister |
Museum Ravensburger | Di - So, 10:00 - 17:00 Uhr (Mo geschlossen) | Erwachsene ca. 8-10 €, Kinder ca. 4-6 €, Familienkarten verfügbar | Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene |
Veitsburg | Burggelände jederzeit zugänglich, Restaurant eigene Zeiten | Kostenlos (Burggelände) | Alle Altersgruppen, Spielplatz für kleinere Kinder |
Praktische Tipps für einen gelungenen Familienausflug

Ein gut geplanter Familienausflug kann den Unterschied zwischen einem entspannten und einem stressigen Tag ausmachen. Besonders mit Kindern ist es wichtig, auf Eventualitäten vorbereitet zu sein und den Tag so angenehm wie möglich zu gestalten. Hier finden Sie nützliche Ratschläge, damit Ihr Ausflug zu den Ravensburger Ausflugszielen für die ganze Familie ein voller Erfolg wird.
Vorbereitung und Anreise
Eine sorgfältige Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem entspannten Familienausflug. Bevor es losgeht, lohnt es sich immer, die Öffnungszeiten und eventuelle Wettervorhersagen zu prüfen. Auch die Online-Buchung von Tickets kann Wartezeiten ersparen und manchmal sogar Kosten reduzieren.Eine gut durchdachte Packliste hilft dabei, nichts Wichtiges zu vergessen:
- Verpflegung: Ausreichend Getränke, Snacks und vielleicht ein kleines Picknick.
- Sonnenschutz: Sonnencreme, Sonnenhüte und eventuell eine Sonnenbrille.
- Wetterschutz: Leichte Regenjacken oder Schirme, falls das Wetter umschlägt.
- Erste-Hilfe-Set: Pflaster, Desinfektionsmittel und persönliche Medikamente.
- Hygieneartikel: Feuchttücher und Handdesinfektionsmittel.
- Komfort: Bequeme Schuhe für alle, ein kleiner Rucksack für jedes Kind.
- Unterhaltung: Ein kleines Lieblingsspielzeug oder Buch für Wartezeiten oder Pausen.
- Technik: Eine Powerbank für Mobiltelefone, um erreichbar zu bleiben oder Fotos zu machen.
Die Anreise zu den Ausflugszielen in Ravensburg ist vielseitig. Viele Familien bevorzugen die Anreise mit dem eigenen PKW, wobei es an den größeren Zielen wie dem Ravensburger Spieleland ausreichend Parkplätze gibt. Für innerstädtische Ziele wie das Museum Ravensburger oder die Altstadt sind öffentliche Verkehrsmittel oft eine gute Alternative, da die Innenstadt gut angebunden ist. Zum Spieleland gibt es beispielsweise auch einen Shuttlebus vom Bahnhof Ravensburg.
Verpflegungsmöglichkeiten
Die Frage nach der Verpflegung ist bei Familienausflügen stets zentral. In Ravensburg gibt es verschiedene Optionen, die den Bedürfnissen von Familien gerecht werden, von selbst mitgebrachten Leckereien bis hin zu kinderfreundlichen Restaurants.Viele Ausflugsziele und die Umgebung bieten hervorragende Picknickmöglichkeiten. Beispielsweise laden die Grünflächen an der Veitsburg oder im Umfeld des Flappachbads zu einer gemütlichen Pause im Grünen ein. Ein selbst zubereitetes Picknick spart nicht nur Geld, sondern ermöglicht es auch, auf individuelle Vorlieben und eventuelle Allergien der Kinder einzugehen.
Es bietet zudem eine entspannte Atmosphäre, fernab vom Trubel.Wer lieber auswärts essen möchte, findet in Ravensburg eine Auswahl an kinderfreundlichen Restaurants. Diese verfügen oft über Hochstühle, spezielle Kindermenüs und manchmal sogar kleine Spielecken. In der Ravensburger Innenstadt gibt es zahlreiche Pizzerien, Cafés und traditionelle Gasthäuser, die auf Familien eingestellt sind. Das Ravensburger Spieleland bietet ebenfalls diverse Restaurants und Imbisse mit kinderfreundlichen Angeboten direkt im Park.
Achten Sie auf Restaurants mit Außenbereichen oder Biergärten, die oft mehr Platz für spielende Kinder bieten.
Barrierefreiheit für Familien
Die Zugänglichkeit der Ausflugsziele ist ein wichtiger Aspekt für Familien, insbesondere wenn Kinderwagen genutzt werden oder Familienmitglieder auf Rollstühle angewiesen sind. Die meisten modernen oder kürzlich renovierten Attraktionen in Ravensburg sind auf Barrierefreiheit ausgelegt.Das Ravensburger Spieleland ist beispielhaft für seine hohe Barrierefreiheit. Wege sind breit und eben, es gibt Rampen und Aufzüge, die den Zugang zu allen Bereichen ermöglichen. Auch Wickelräume und behindertengerechte Toiletten sind dort flächendeckend vorhanden.
Das Museum Ravensburger in der Altstadt ist ebenfalls gut zugänglich, mit Aufzügen, die alle Etagen erreichen, und entsprechenden Sanitäranlagen.In der historischen Altstadt von Ravensburg selbst kann die Barrierefreiheit aufgrund von Kopfsteinpflaster und älteren Gebäuden manchmal eingeschränkt sein. Dennoch sind die Hauptwege und viele Geschäfte sowie Cafés mit Kinderwagen gut befahrbar. Es ist ratsam, sich bei kleineren, individuellen Geschäften oder Restaurants im Vorfeld über die Zugänglichkeit zu informieren.
Kosten sparen beim Ausflug
Ein Familienausflug kann schnell ins Geld gehen. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, die Kosten zu reduzieren und das Budget zu schonen, ohne auf den Spaß verzichten zu müssen.
Die kluge Planung vorab ist der beste Weg, um das Ausflugsbudget zu optimieren und dennoch ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen.
Eine der effektivsten Methoden ist die Nutzung von Familienkarten oder Kombitickets. Viele Attraktionen, wie das Ravensburger Spieleland, bieten spezielle Familientarife an, die günstiger sind als der Kauf von Einzeltickets. Wenn Sie planen, ein Ziel mehrmals im Jahr zu besuchen, kann sich eine Jahreskarte lohnen, die unbegrenzten Eintritt für einen festen Preis ermöglicht. Informieren Sie sich auch über regionale Tourismuskarten, wie die Bodensee Card PLUS, die manchmal Rabatte oder freien Eintritt zu mehreren Attraktionen in der Region Ravensburg und Umgebung bieten.Weitere Spartipps umfassen:
- Eigene Verpflegung: Wie bereits erwähnt, ist das Mitbringen von eigenen Speisen und Getränken ein großer Kostenfaktor, der sich leicht einsparen lässt.
- Kostenlose Angebote nutzen: Ravensburg bietet viele kostenlose Freizeitmöglichkeiten, wie Spaziergänge durch die malerische Altstadt, Besuche von Spielplätzen oder entspannte Stunden in den Parks.
- Online-Rabatte: Manchmal gibt es spezielle Online-Angebote oder Gutscheine, die bei der Buchung über die Webseite der Attraktion eingelöst werden können.
- Gruppenrabatte: Wenn Sie mit einer größeren Gruppe unterwegs sind, fragen Sie nach möglichen Gruppenermäßigungen.
- Nebensaison: Ein Besuch außerhalb der Hauptsaison kann nicht nur entspannter sein, sondern manchmal auch günstigere Eintrittspreise mit sich bringen.
Geheimtipps und alternative Ausflugsziele
Nachdem wir die bekannten Familienziele in Ravensburg beleuchtet haben, tauchen wir nun ein in die Welt der Geheimtipps und weniger bekannten, aber ebenso reizvollen Orte. Ravensburg und seine Umgebung bieten abseits der Hauptattraktionen zahlreiche Möglichkeiten für unvergessliche Familienmomente, die oft einen ganz eigenen, unverwechselbaren Charme besitzen.Diese alternativen Ausflugsziele zeichnen sich oft durch ihre Naturnähe, ihre Ruhe oder eine besondere Einzigartigkeit aus, die man bei den großen Publikumsmagneten seltener findet.
Sie laden dazu ein, Ravensburg von einer anderen Seite kennenzulernen und abseits des Trubels echte Entdeckungen zu machen. Hier können Familien in entspannter Atmosphäre gemeinsam die Region erkunden und bleibende Erinnerungen schaffen.
Der Natur auf der Spur: Das Tuffstein-Erlebnis in Oberteuringen
Ein echter Geheimtipp für naturbegeisterte Familien ist das Tuffstein-Erlebnis in Oberteuringen, nur einen Katzensprung von Ravensburg entfernt. Dieser Ort bietet eine faszinierende Mischung aus Geologie, Natur und spielerischem Entdecken. Im Gegensatz zu den belebten Freizeitparks oder Museen steht hier die unberührte Natur im Vordergrund, wo Kinder hautnah erleben können, wie sich Tuffstein bildet und wie Bäche ihren Lauf nehmen. Es ist ein Ort der Ruhe und des Staunens, fernab vom kommerziellen Rummel.Man spaziert entlang des idyllischen Tuffstein-Lehrpfades, begleitet vom sanften Plätschern des Wassers, das über moosbewachsene Steine fließt und kleine Kaskaden bildet.
Sonnenstrahlen tanzen durch das Blätterdach der alten Bäume und tauchen den Wald in ein warmes Licht. Kinder können hier am Bachlauf Staudämme bauen, nach kleinen Fröschen Ausschau halten oder einfach nur die klare Luft und die Geräusche des Waldes genießen. Ein kleiner Picknickplatz am Wasser lädt zum Verweilen ein, während die Kleinen barfuß im kühlen Nass planschen und die Seele baumeln lassen.
Die besondere Atmosphäre dieses Ortes lädt dazu ein, die Natur mit allen Sinnen zu erfahren und den Alltag hinter sich zu lassen.
Abenteuer auf dem Abenteuerspielplatz in Schmalegg
Fernab der städtischen Hektik, im Ravensburger Ortsteil Schmalegg, versteckt sich ein wahrer Abenteuerspielplatz, der weit über die üblichen Spielgeräte hinausgeht. Dieser Ort ist weniger bekannt als die großen Spielparks, bietet aber eine authentische und naturnahe Spielerfahrung. Hier finden Kinder Raum für freies Spiel und kreative Entfaltung, eingebettet in eine weitläufige Grünfläche mit viel Platz zum Toben und Entdecken. Im Gegensatz zu kommerziellen Einrichtungen, die oft auf spezifische Attraktionen setzen, fördert dieser Spielplatz die Fantasie und das eigenständige Erschaffen von Spielwelten.Der besondere Reiz liegt in seiner Gestaltung mit natürlichen Materialien und Elementen, die zum Klettern, Balancieren und Verstecken einladen.
Alte Baumstämme, eine große Seilbahn und weitläufige Sandbereiche bieten unzählige Möglichkeiten für kleine und große Abenteurer. Eltern können hier entspannt auf den umliegenden Bänken sitzen, während ihre Kinder in einer sicheren, aber anregenden Umgebung die Natur erkunden. Es ist ein idealer Ort, um einen entspannten Nachmittag im Grünen zu verbringen und die Kinder einfach Kind sein zu lassen.
Aktivitäten für Regentage in Ravensburg
Manchmal spielt das Wetter nicht mit, aber auch bei Regen bietet Ravensburg zahlreiche Möglichkeiten, einen spannenden und unterhaltsamen Tag mit Kindern zu verbringen. Es gibt viele Indoor-Angebote, die Langeweile keine Chance lassen und für Abwechslung sorgen, wenn die Outdoor-Pläne ins Wasser fallen. Diese Alternativen sind ideal, um auch an grauen Tagen lachende Kinderaugen zu sehen und gemeinsam Neues zu erleben.
- Museum Ravensburger: Taucht ein in die Welt der Spiele, Bücher und Puzzles. Hier können Kinder nicht nur viel über die Geschichte des Verlags lernen, sondern auch selbst aktiv werden, Spiele ausprobieren und riesige Puzzles legen. Es ist ein interaktives Erlebnis für die ganze Familie.
- Schwimmbäder: Das Ravensburger Hallenbad oder die nähere Umgebung bieten oft Familienbäder mit Rutschen und Kinderbecken. Ein Ausflug ins kühle Nass ist immer eine gute Idee, um überschüssige Energie loszuwerden und Spaß zu haben.
- Kino im Frauentor: Ein Besuch im Kino ist der Klassiker für Regentage. Hier laufen regelmäßig Kinderfilme, die für gemütliche Stunden und spannende Geschichten auf der großen Leinwand sorgen.
- Indoor-Spielplätze in der Umgebung: Auch wenn Ravensburg selbst keinen riesigen Indoor-Spielplatz hat, gibt es in der näheren Umgebung, zum Beispiel in Weingarten oder Friedrichshafen, große Hallen mit Klettergerüsten, Trampolinen und Rutschen, die sich perfekt für einen ausgiebigen Spieltag eignen.
- Stadtbücherei Ravensburg: Ein ruhigerer, aber nicht weniger spannender Ort ist die Stadtbücherei. Hier gibt es eine große Auswahl an Kinderbüchern, Hörspielen und oft auch gemütliche Leseecken, die zum Verweilen und Schmökern einladen. Manchmal werden auch Lesungen oder Bastelstunden angeboten.
Gibt es auch Angebote für sehr kleine Kinder unter drei Jahren?
Ja, viele Ausflugsziele in Ravensburg, wie das Ravensburger Spieleland, bieten spezielle Bereiche und Attraktionen, die bereits für Kleinkinder ab 2 oder 3 Jahren sicher und altersgerecht gestaltet sind. Achten Sie auf die Altersangaben bei den einzelnen Attraktionen, um die besten Optionen für Ihre Kleinsten zu finden.
Kann man Tickets für die Ausflugsziele im Voraus online kaufen?
Absolut! Für die meisten größeren Ausflugsziele, wie das Ravensburger Spieleland, wird der Online-Kauf von Tickets dringend empfohlen. Dies spart nicht nur Wartezeit an den Kassen, sondern oft gibt es auch Online-Rabatte oder spezielle Familienangebote, die nur beim Vorabkauf verfügbar sind. Ein Blick auf die jeweiligen Webseiten lohnt sich immer!
Wie sind die Parkmöglichkeiten an den Hauptattraktionen?
Die beliebten Ausflugsziele in und um Ravensburg verfügen in der Regel über ausreichend Parkplätze, oft gegen eine geringe Gebühr. Es ist ratsam, besonders an Wochenenden oder in den Ferien, frühzeitig anzureisen, um einen guten Stellplatz zu sichern und entspannt in den Tag zu starten. Detaillierte Informationen zu Parkgebühren und -möglichkeiten finden Sie meist auf den jeweiligen Webseiten der Ausflugsziele.
Kommentar veröffentlichen